Top durchorganisiertes VW-Treffen mit einem riesigem Teilemarkt, Show&Shine-Gelände sowie Campingplatzt und Festzelt. Einziger nachteil war an diesem Wochenende das Wetter, welches aber nicht für schlechte Laune oder zu wenig Besucher sorgte.
Samstag, 25. Juni 2011
Budel 2011
Top durchorganisiertes VW-Treffen mit einem riesigem Teilemarkt, Show&Shine-Gelände sowie Campingplatzt und Festzelt. Einziger nachteil war an diesem Wochenende das Wetter, welches aber nicht für schlechte Laune oder zu wenig Besucher sorgte.
Freitag, 17. Juni 2011
Man sieht sich
Diese Wochenende trifft man sich im Beautiful Budel . Es ist eines der schönsten und größten VW-Treffen welches Holland zu bieten hat, mit Show & Shine, Teilemarkt, Sprint usw.
Donnerstag, 16. Juni 2011
Einer von Fünfzig
Anfang der 80er Jahre wurden erstmals Wasserboxermotoren in die Käfer eingebaut. Von Okrasa ( Oettinger Kraftfahrtechnische Spezial Anstalt) wurden hauptsächlich Käfer Cabrio umgebaut. Vier Varianten von 1,9 bis 2,3 Liter Hubraum wurden verbaut. Gängigste Motorvariante war der WBX 4 2100 E /4 Kat“ mit 74 kw (100 PS). Als sehr hilfreich bei diesem Umbau bot sich das geschlitzte Frontabschlussblech der 1303-Version mit Klimaanlage an. Das Cabrio erreichte die 100km/h in nur knapp11 Sekunden und eine Spitzengeschwindigkeit von 165 km/h.
Dienstag, 14. Juni 2011
Young-Oldtimertreffen Hilgen Burscheid
Freitag, 3. Juni 2011
Die Zuverlässigkeit unserer Motoren...
Mittwoch, 1. Juni 2011
Hochzeitsvorbereitungen
So langsam wird aus dem Puzzle ein großes Gesamtbild. Eine ehemalige Mex Karosse bekommt einen Schräglenkerboden mit großer Kerscherbremse und Typ 4. Da die Karosse auf 67 getrimmt wurde, fielen natürlich Lackarbeiten an. Bei dieser Gelegenheit fiel dann auf, daß der "Vor"-Lackierer den Lack gestreckt hatte, was weiter nicht schlimm gewesen wäre. Doch beim Nachlackieren kam dann die böse Überraschung. Korallenrot von Porsche ist es jedenfalls nicht gewesen. Dafür aber jetzt und überall....
Freitag, 27. Mai 2011
Diesen Sommer etwas schneller unterwegs
Nachdem wir alles angepasst haben, konnte die vormontierte Motor/Getriebeeinheit mitsamt Vergasern in dem frisch lackiertem Motorraum Einzug halten. Die alte 50PS Verblechung wurde teilweise übernommen. Sie musste zum Motor hin noch verlängert werden um einen sauberen Abschluss und einen dichten Motorraum zu bekommen. Anschließend wurde sie noch gesandstrahlt und pulverlackbeschichtet. Das Ganze in einem schön unaffälligem mausgrauen T2b Kastenwagen.
Montag, 23. Mai 2011
Auslieferung
Wieder hat ein frisch restauriertes Fahrzeug unsere Werkshallen verlassen. Ursprünglich sollten an diesen T2a/b nur kleinere Schweiß und Lackierarbeiten durchgeführt und ein stärkerer Motor eingebaut werden. Als wir dann mit den Arbeiten begonnen hatten, kam nach dem Eisstrahlen des Motorraums allerdings so einiges zum Vorschein, was vorher nicht zu sehen war. Nachdem die Innenausstattung ausgebaut und der Unterboden dann Sandgestrahlt worden war, ist erst klar geworden wie groß diese Baustelle werden würde. An diesem Punkt, nachdem der Motor nun schon fertig war, hat der Kunde sich dann für eine vollständige Restauration entschieden. Dies gestaltete sich nicht einfach da das beschaffen der Blechteile für diesen Zwitter nicht einfach war. Nach dem Umzug mit unserer Firma und dem riesigen Umfang an arbeiten, sind wir und selbstverständlich auch der Kunde sehr froh, dass das Fahrzeug nun bis auf die Innenausstattung, um die sich der gelernte Schreiner selber kümmert, so schön geworden ist.


Der 2L Typ4 leistet 117Ps mit der keramikbeschichteten Serienschalldämpferanlage. Das Getriebe haben wir von den Übersetzungen her angepasst und länger gemacht, so das jetzt auch Autobahnfahrten bei humanen Drehzahlen entspannt möglich sind.

Im Amaturtenbrett hat ein Becker Mexico mit Freisprecheinrichtung und Navigationssystem seinen Platz gefunden. Sicher nicht die Kostengünstigste Lösung aber dennoch die Beste ohne den 70er Jahre Stil zu brechen.



Abonnieren
Posts (Atom)