Freitag, 8. Oktober 2010

Flächenschleifmaschine

In Zukunft können wir unsere Wurst & unseren Schinken auf exakt gleichdünne Scheiben schleifen.















Aber mal im ernst, dank eines guten Freundes der diese Maschine 18 Jahre lang in einer Ecke seiner Firma aufbewahrt hat, sind jetzt nochmal viele Schritte des Getriebe & Motorenbaus vereinfacht. So müssen Zahnräder nach dem verschweißen nicht mehr aufwendig auf der Drehbank ausgerichtet werden, sondern können hier einfach Plan auf die richtige Höhe gebracht werden. Das schleifen von Unterlegringen für die Zylinderauflagefläche ist jetzt ein Kinderspiel. Wir waren erstaunt wie präzise die fast 40 Jahre alte Maschine arbeitet. Nochmal vielen Dank an Rolf!

Donnerstag, 7. Oktober 2010

California Käfer-Shop






























Heute bin ich am California Käfer-Shop von Peter Kramer vorbeigefahren, der sich in Herdecke befand. Die ganzen Dortmunder Jungs waren dort Stammkunden. Mir stellte sich die Frage, was aus diesem Shop geworden ist? Zum Schluss wurde der Verkauf aus Dortmund Hacheney getätigt, aber dann... ? Hin und wieder sieht man Peter noch ein bisschen Kram verkaufen, aber die Zeiten mit Käferteilen ist wohl vorbei, eigentlich schade.

Montag, 4. Oktober 2010

Hochzeit steht an



































































Alle Vorbereitungen sind getroffen, um den 68er aufzuheben und mit der Bodenplatte zu verschrauben. Die unzugänglichen Stellen, wie Kofferboden und Reserveradmulde werden vorab schon einmal mit Mike Sander`s Korrosionschutzfett bearbeitet.

Donnerstag, 23. September 2010

62er wird zusammengebaut
















































Bis zum Termin der Sattlerarbeiten konnten wir noch einige Arbeiten durchführen, wie z.b. Lenksäule reinschrauben und Armaturenbrett komplettieren. Der Rest liegt noch beim Lackierer und ist dann auch hoffentlich mit Abholung des Auto`s beim Sattler fertig.

Dienstag, 21. September 2010

Conti M+S Werbung




















Schicke Cosmic-Felge als Werbeträger für den Reifenhersteller Continental

Montag, 20. September 2010

Typ III wird mit Rückfahrscheinwerfern nachgerüstet















Der originale Einbauhinweis mit dem NOS Einbausatz von Bosch, viel zu schade zum einbauen.

Sonntag, 19. September 2010

Bitburg DDD2010

Der Burnout des Wochenendes.
Martin Bröling mit seiner 53er Brezel......
Naja der Name und die Daten waren nicht
ganz korrekt aber der Burnout war sehr schön......



Sehr praktisch. Zu zweit mit den Kindern
unterwegs und alles am Start mit nur einem
Gespann

























































Dann kam noch ein Heißluftballon zur Landung
vorbei. Es war sehr beeindruckend das mal aus
der Nähe zu sehen


































Wie immer waren viele interessante und auch
sehr schnelle Fahrzeuge am Start.











































Unterwegs trafen wir noch Bekannte

Dienstag, 14. September 2010

Übrigens.....

......wir reparieren auch T2 &T3 Getriebe. In diesem
Fall gab es ein überholtes 5.Gang AAP Getriebe für
den T3 von Cherry Champain mit Subaru Boxer.
Beim alten flog der zweite Gang immer raus. Beim
Austauschgetriebe mussten einige Dinge erneuert
werden.















Der Syncronkörper vom 5.&R.Gang wies argen
Verschleiß an der Schaltverzahnung auf.















Ebenso das Zahnrad vom R.Gang.





























Wir haben die defekten Teile getauscht und dazu ein
neues Doppelkegelrollenlager und neue Syncronringe
verbaut.

Freitag, 10. September 2010

Samstag, 4. September 2010

Schickes Wochenende noch































































































































Falls Langeweile aufkommen sollte, hier noch ein paar Anregungen für`s WE

Letzte Saison für den Butterboxer





















































































Letzte Saison für den Butterboxer, danach hält die Technik Einzug in die 61er Sonnendachlimosine von Tim Wulbrandt. Immerhin war der Karmann für niedrige 13er Zeiten gut, jetzt wird der Motor nocheinmal revidiert und das Pendelachsgetriebe auf Schräglenker umgebaut. Die überbleibende Karosse mit Fahrwerk soll dann zum Verkauf stehen.

Donnerstag, 2. September 2010

BBT Sprint Star`s





























Heute bin ich in den Genuss gekommen, die Sprint Star`s von BBT mit Reifen zu bestücken und muß sagen, das das Preis-Leistungsverhältnis sehr gut passt. Schön sind auch die aus Edelstahl gefertigten Nabendeckel, die dem Original zum Verwechseln ähneln.

Freitag, 27. August 2010

62er kommt vom Lackieren zurück

























































Karosse steht zur Abholung bereit auf einem von uns angefertigtem Rollgestell, welches genau von der Spurbreite auf den Anhänger passt.














































Der gute alte Heizköcher von Severin:
In dem Schmelzautomat wird das Korrosionsschutzfett auf ca. 120 Grad erhitzt. Dann kann es mit der Druckbecherpistole in die Hohlräume verteilt und auf anderen Blechpartien aufgetragen werden.















Karosse wird vor der Hochzeit an den hinterher nicht so gut zugänglichen Stellen vorbehandelt.














Dichtung wird auch richtig satt getränkt.