Freitag, 25. Januar 2013

Haz Buggy wird flott gemacht

Man kennt sie meist nur als fahrende  Bastelbuden. Kabelbäume in einer Farbe, irgendein triefender Motor und ausgeschlagene Technik aus einem Spender. Bei diesem Exemplar bekamen wir die Aufgabe, Grund in die Geschichte zu bringen, mit anderen Worten eine kleine Fahrmaschine bauen. Leichter gesagt als getan.
Als erstes flog der komplette Antriebsstrang ( 1,7 l Alfa Wasserboxer und das hingerichtete Getriebe) raus und dann waren da noch die viel zu groß gewählten 18" Porsche Räder.
Das Getriebe wurde für den 2.2 Liter Typ I  mit Super Diff und verschweißten Gangrädern in einer angenehmen Übersetzung der Leistung angepaßt.
Es gab viel zu tun für uns, nicht nur die halbherzig zusammengestrickte Technik musste wieder auf Vordermann gebracht, sondern auch das Umfeld für den Motor mußte angepasst werden.
Hier kamen Typ III Bremssättel mit 19 ern RBZ im Bereich Verzögerung zum Einsatz und im Fahrwerksbereich wurde mit dem üblichen Setup gearbeitet ( Getriebespannband & -stütze, Cupstrebe).

Dienstag, 22. Januar 2013

Sandstrahlarbeiten am 03 zeigen das wahre Gesicht










Nach dem Sandstrahlen wird meist erst das eigentliche Ausmaß des Rostbefalls sichtbar. Da zieht sich die TÜV - Flickschusterei wie ein roter Faden durch die komplette Karosse. Hier werden dann die durchfressenen Stellen großflächig durch neues Blech ersetzt.

Montag, 21. Januar 2013

Wer hätte gedacht,...

...daß man irgendwann mal einen 1600 i restauriert.

Freitag, 18. Januar 2013

03, der Brezel von Morgen?


 
 
 
 
Hier wird eine 1303 Limousine zum Sandstrahlen vorbereitet. Damit der Zusammenbau reibungslos vonstatten geht, wird alles schön fein säuberlich nach Baugruppen wegsortiert. In solch einem Rollwagen passt fast ein ganzer Käfer hinein.

Donnerstag, 13. Dezember 2012

Alte Schule

Das die Muttern von den 100 er K&N Luftfiltern recht bescheiden sind dürfte nichts neues sein. Hier unser Verbesserungsvorschlag: Flügelmuttern aus`m Baumarkt einseitig durchbohrt, damit sie gegen verdrehen mit einer Feder gesichert werden können. So hat es Opa auch schon gemacht ;-)

Dienstag, 27. November 2012

Einer geht noch ( für Ralle ;-) )...

Ralle Du hast ja Recht, deshalb speziell für Dich ( natürlich dürfen auch alle anderen weiterlesen).
Das T1 Projekt musste leider ein wenig ruhen, weil uns ein T2b dazwischen kam, den wir für eine ca. 3-monatige Reise nach Kapstadt umbauen mussten, aber das ist eine andere Geschichte wo wir später drüber berichten werden.










Nun aber wieder zum T1 Bus wo mittlerweile alle Teile aufgearbeitet sind und wieder Einzug in die Karosse halten. Hier wird das Standardprogramm eingebaut, das heißt Käferschräglenker mit AT-Getriebe und Superdiff für den geplanten Typ 4. Da kommt man natürlich nicht an einem T2a Achskörper mit Bremskraftverstärker vorbei. Vorne soll es eine CSP-Scheibenbremse mit 5 X 205er Lochkreis werden und hinten Käfer Trommeln im selben LK.

Dienstag, 2. Oktober 2012

Einstellung des Blogs

Hallo Ihr Lieben,

ab sofort findet Ihr uns auf Facebook.






Facebook und Instagram-Logo auf einem Smartphone-Display. Quelle: AFP

Viel Spaß !!!